Es ist Abend geworden. Die Sonne ist längst untergegangen.
Ich sitze an meinem Schreibtisch. Neben mir steht eine dampfende Tasse Kaffee. Ich
schaue über mein Notebook zum Fenster hinaus. Am Himmel funkeln unglaublich
viele Sterne. Die silberne Scheibe des Mondes überstrahlt sie alle. Ich öffne
das Fenster. Während ich weiter den Himmel bewundere, fühle ich plötzlich eine
tiefe Verbundenheit mit dem Universum. Ich fühle mich angenommen, geborgen,
weit weg von den alltäglichen Sorgen und Problemen. Ich fühle mich klein und
unwichtig, aber gleichzeitig auch als wichtigen Teil einer grandiosen
Schöpfung. Alles ist an seinem Platz. Alles ist perfekt. Ich fühle es. Ich weiß
es einfach. Da draußen ist etwas Großes, das uns kennt und leitet.
Geht es nicht jedem Menschen manchmal so?
Das ist sicherlich richtig. Vielleicht gehörst DU aber auch
zu den wenigen Menschen, die solche Gefühle häufiger haben. Vielleicht entstehen
sie bei dir durch Musik, beim Malen oder Bewundern von Bildern, beim Schreiben,
beim Lesen oder beim Wandern.
Vielleicht bist du er ein stiller Mensch. Du meidest Discos.
Die Musik ist dir viel zu laut und unharmonisch. Große Menschenansammlungen
nerven dich ohnehin. So viele Gesichter und Emotionen auf einmal sind nur
schwer zu ertragen. Obwohl du Menschen magst, liebst du es eher beschaulich und genießt inhaltsschwere Gespräche mit wenigen Freunden. Häufig ziehst du dich
zurück. Du brauchst regelmäßige Pausen, um deinen Akku wieder aufzuladen.
Es könnte auch sein, dass du dich wie ein Alien fühlst. Du
scheinst nirgendwo richtig dazu zu gehören. Es gibt viele Themen über die du ein
fundiertes Wissen besitzt (z. B. Philosophie
und Religion), viele Themen über die du endlich mit einem anderen Menschen
sprechen möchtest. Aber mit wem? Es scheint aussichtslos einen gleichgesinnten
Menschen zu finden. Dadurch fühlst du dich sehr einsam.
Wenn dir die oben beschriebenen Gefühle und
Erfahrungen bekannt vorkommen, stehen deine Chancen gut ein hochsensibler
Mensch (im Folgenden HSM genannt) zu sein.
Was ist ein HSM?
Mit welchen Schwächen hat er zu kämpfen?
Welche Stärken hat er?
Wie geht ihr mit diesen Themen um?
Um diese und andere Fragen soll es in meinem Blog gehen. Ich
freue mich schon jetzt auf eure Reaktionen und (wenn ihr wollt) auf einen regen
Erfahrungsaustausch.
Gruß
Hoch Sensitiv
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen